Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Veröffentlichungen

Historischer Stadtrundgang

Ditzingen, Heimerdingen, Hirschlanden, Schöckingen
Beschreibung von 55 Gebäuden
Schutzgebühr 2,50 €

Historischr Stadtrundgang 16.September 2012- GlemsKultour 2012 (PDF)

Bibliographie zur Stadtgeschichte

Zusammenstellung der stadtgeschichtlichen Literatur nach Ortsteilen, Epochen und Sachthemen.

Bibliographie zur Stadtgeschichte zum Download

Ditzinger Heimatblätter

  • Heft 1 (1/1969): Zum Geleit (Hans Scholder) – 1200 Jahre Ditzingen, 1200 Jahre Hirschlanden (Wolfgang Irtenkauf) – Ich gedenke vergangener Zeit. Jugenderinnerungen eines Ditzingers aus der Jahrhundertwende (Eberhard Epple) – Aus dem Ditzinger Heimatmuseum für Vorgeschichte (Th. Mack) – Der 500jährige Turmhahn (Ulrich Weber) – Die Pflanzenwelt unserer Heimatflur (Walter Pflüger) [pdf]
  • Heft 2 (1/1970): Festansprache zur 1200-Jahr-Feier (Wolfgang Irtenkauf) – Ich gedenke vergangener Zeit. Jugenderinnerungen eines Ditzingers aus der Jahrhundertwende, 1. Fortsetzung (Eberhard Epple) – Ein alter Brauch (Felix Burkhardt) – Neujahrsbrief aus dem Jahr 1854 eines nach Polen ausgewanderten Württembergers namens Konrad Fritz an seinen Ditzinger Schwiegervater Johann Georg Rockenbauch und dessen Famlie [pdf]
  • Heft 3 (2/1970): Allerlei von Ditzingen aus der Zeit des letzten Jahrhunderts (Otto Schubert) – Auswanderer des Oberamts Leonberg während des letzten Jahrhunderts (Eberhard Epple) – Ich gedenke vergangener Zeit. Jugenderinnerungen eines Ditzingers aus der Jahrhundertwende, 2. Fortsetzung (Eberhard Epple) – Lerchenfang in Ditzingen (Fr. Burckhardt) – Tödliche Gifte, Heilende Kräfte (Walter Pflüger) [pdf]
  • Heft 4 (1/1971): Ein Reuchlin-Brief aus Ditzingen (Kurt Hannemann) – Hofgut Mauer: Überlieferung und Sage (Wolfgang Irtenkauf) – Ich gedenke vergangener Zeit. Jugenderinnerungen eines Ditzingers aus der Jahrhundertwende, Schluss (Eberhard Epple) [pdf]
  • Heft 5 (1/1972): Konrad Kocher, eine Dokumentation – Erwin Starker als Maler schwäbischer Landschaft [pdf]
  • Heft 6 (2/1972): Johannes Reuchlin, „zu seiner Zeit ein Wunderzeichen“. Zum 450. Todestag am 22. Juni (Wolfgang Irtenkauf) – Reuchlin und Ditzingen (Wolfgang Irtenkauf) – Die Flurnamen von Ditzingen mit kulturgeschichtlichen Betrachtungen (Eberhard Epple) – Weilimdorf und der heilige Oswald (Wolfgang Irtenkauf) – In Memoriam Robert Eberwein (Hans Scholder) [pdf]
  • Heft 7 (Aug. 1980): 500 Jahre Ditzinger Kirchen (Wolfgang Irtenkauf) [pdf]
  • Heft 8 (Sept. 1982): Ditzingen im 18. Jahrhundert – Aus dem Alltag eines schwäbischen Dorfes (Ulrich Sieber) [pdf]

Digitale Schriften

CD 1
Rainer Heinz
Ditzinger Quellentranskripte, 1399 - 1807

mit weiteren Transkripten von Karl Otto Müller und Wolfgang Irtenkauf
Ditzingen 2004

Auf der CD sind Quellentranskripte aus 86 historischen Quellen mit Bezug zu Ditzingen im PDF-Format versammelt:

  • weltliche und kirchliche Güter- und Lagerbücher
  • die Kirchenbücher
  • Leibeigenenlisten
  • Musterungslisten

Eine Gesamtdatei mit über 7000 Seiten ermöglicht eine Volltextrecherche über alle Texte.
Die CD kann gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro beim Stadtarchiv Ditzingen bestellt werden.